Aufzucht in der Familie
Wir haben erfahrene Züchterfamilien, welche den Wurf und die Aufzucht betreuen. So wird die Sozialisierung der Welpen sichergestellt. Einige Zuchtstätten haben das SKG Gütesiegel. Alle Würfe werden durch ausgebildete Zuchtwarte überprüft. Die Eurasierzucht wird bei uns ausschliesslich als Hobby- und Liebhaberzucht betrieben. Es wird nur nach Bedarf und nicht auf Vorrat gezüchtet.
Die hohen Anforderungen an unsere Zuchtstätten stellen sicher, dass die Welpen bereits beim Züchter eine optimale Prägung an die Menschen und ihre Umwelt erhalten. Die Welpen entwickeln sich so zu idealen Familienhunden. Unsere Züchter werden in allen Bereichen - von der Verpaarung bis zur Welpenabgabe - durch die Zuchtleitung betreut und unterstützt.
Zuchtkontrolle, Abstammungsurkunden, Zertifikat
Die Welpen werden im Alter zwischen 5 und 7 Wochen auf ihre Entwicklung und allfällige Fehler von der Zuchtleitung untersucht. Ab der 8. Woche werden sie von einem Tierarzt geimpft und mit einem Mikrochip gekennzeichnet. Anschliessend erhält jeder Welpe einen Heimtierpass. Die Abstammungsurkunde der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) belegt die registrierte Rassezucht in der FCI. Das Zertifikat der Internationalen Föderation für Eurasierzucht (IFEZ) garantiert, dass nach den Qualitätsanforderungen der IFEZ gezüchtet wurde.
Zuchtstätten
Einige Mitglieder der Eurasier Freunde Schweiz sind Inhaber eines eingetragenen, international geschützten Zuchtnamens und züchten nach den Vorgaben des Schweizer Eurasier Clubs (SEC) und der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG), Ländervertretung der Federation Cynologique Internationale (FCI)
Wir stellen uns vor
Zuchtstätte von den Wynawölfen, gegründet 2018 |
![]() Caily Chaya vom Wolfsstübchen |
Zuchtstätte von Loninga, gegründet 1989 |
![]() Artaio’s Anila www.eurasier-loninga.ch |
Zuchtstätte Avaluna, gegründet 2017 |
![]() Hinjah von Ragnvald Schweizer Jugend-Schönheits-Champion 2015 www.avaluna.ch |
Zuchtstätte Artaio's, gegründet 2014 Die Zuchtstätte befindet sich bei unserer Zuchtleiterin in Norwegen ![]() Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
![]() Alua vom Wolfsstübchen |
Zuchtstätte vom Sitegässli, gegründet 2010![]() |
|
![]() O-Xenja-Shirin von der Hofener Rippe |
![]() Minusch vom Sitegässli |
![]() Isolde-Joya vom Schwabenländle |
![]() Nia G-Lynn vom Sitegässli |
Zuchtstätte vom Tödiblick, gegründet 1994 Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
Seit 2006 eine Zuchtgemeinschaft 2009 das goldenes Gütesiegel der SKG |
![]() Assyra vom Bodensee-Blick |
|
|
|
Zuchtstätte vom Limmatufer, gegründet 1990 | |
![]() |
|
|
Zuchtstätte von der Bittenloh, gegründet 2008 Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
![]() Akuma vom Eschenhahner Forst |
Zuchtstätte de Desertina, gegründet 2001 Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
![]() Hanny vom Rüchlig |
Zuchtstätte vom Rüchlig, gegründet 1997 Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
|
|
|
Zuchtstätte von der Gstaaderhöhe, gegründet 2004 Vorläufig keine weiteren Würfe geplant |
|
Bei allen oben genannten Zuchtstätten sind Würfe gefallen. Einige Hündinnen sind bereits Veteranen oder verstorben und stehen für die aktuelle Zucht nicht mehr zur Verfügung.